About OKorNOK.com
OKorNOK.com ist ein Projekt von barnes (www.barnes.ch), welches 1994 aus der Not entstanden ist. Ich spielte früher Unihockey. Immer wieder stellten sich dieselben Fragen "Sind wir genug Spieler? Wer kommt und Wer kommt nicht? Muss noch ein Goalie organisiert werden?" Mit der Zeit wurde es umständlich übers Kreuz zu mailen oder SMSlen, es fehlte ein Zentrum, wo alle nachgucken konnten, ob denn genügend Spieler kommen würden. Solche und ähnliche Fragen wurden mit einer zentralen Webseite erschlagen. Neben Unihockey spiele ich auch noch Fussball, wo ich wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert wurde. Wieder folgte eine seperate Anmeldeseite.Meine Freunde, welche an anderen Orten (Events) teilnahmen, baten mich für sie ebenfalls eine Seite zur Verfügung zu stellen, was ich auch tat ... Schliesslich sah ich mich "genötigt", das Ganze zu automatisieren und anderen ebenfalls zur Verfügung zu stellen !
Viel Spass wünscht dir Barnes!

Features
Why?
OK: 9 NOK: 7 --> 9 Personen haben zugesagt und 7 nicht!Ziel ist es herauszufinden, ob für den (wöchentlichen) Event genug Personen kommen. Ideal für Gruppen, die sich regelmässig treffen - wo es aber gerne mal knapp werden kann ;-)
Keep it Simple
OKorNOK ist vor allem auf faule Anwender ausgerichtet und Menschen, die gerne nur minimale Daten von sich Preis geben wollen. Um OKokNOK zu nutzen musst du nicht einmal deine E-Mail-Adresse hinterlegen. Mehr dazu unter Datenschutz.Aufwand hat höchstens der Event-Admin des Events - aber nur, wenn er die Funktionen auch anwenden will.

Minimum Users Limite
Sollten mindestens x Personen teilnehmen, damit eine Durchführung überhaupt Sinn macht, dann kannst du die entsprechende Anzahl hier hinterlegen. Dies hat lediglich Auswirkung auf die Darstellung auf der Seite, wobei das OK grösser dargestellt wird als das NOK, sofern die Minimalanzahl erreicht wurde. Es ist natürlich traurig, dass der Event nicht stattfindet. Wenigstens ist niemand vergebens angereist


Maximum Users Limite
(Limitierte Anzahl Plätze)
Diese Option wird in Fällen gesetzt, wo es die
Platzverhältnisse nicht erlauben, dass zuviele Personen
teilnehmen oder sonst rgendwelche Beschränkungen vorliegen.
Ist eine Limite gesetzt werden Member gegenüber Nicht-Membern
bevorzugt behandelt.

Zielgruppe
Vereine, Gruppen, Kinderkrippen, Lesegruppen ... schlicht jede Form der Interessengemeinschaft kann dieses Angebot nutzen ! Einfach ausprobieren ! Oder aber private Partyorganisatoren, oder Hochzeitsplaner oder als Einladung für Bastelpartys, Spielabende usw. OKorNOK ist ideal für wöchentliche Treffs , wo es gerne knapp werden kann.6 verschiedende Stati
Damit soll sicher gestellt werden, dass du genauer bestimmen kannst, was Sache ist.





Zwei Modi: "offene Runde" vs. "Auf Einladung":
Es kann sein, dass immer wieder neue Leute dazustossen. Der Event-Admin kann entscheiden, ob sich neue Benutzer selber erfassen können oder nicht. Der Event-Admin kann dann die Benutzer selber eröffen. Wenn dabei die E-Mail Adresse hinterlegt wird, erfolgt eine Bestätigung des Eintrags an den Adressaten.

"Member" und "Not a Member" Funktion mit "Kick Out" Option
Der Eventadmin kann seine Benutzer in zwei Kategorien einteilen, wenn es eine solche Anforderung gibt. In einem solchen Fall kann der Eventadmin einem Benutzer den Status Member zuweisen. Member haben gegenüber Nicht-Membern Vorteile in der Art, dass bei einer gesetzten Limite, Member bevorzugt behandelt werden.Members können Nicht-Member rauswerfen !


Automatisches oder manuelles Zurücksetzen der Stati an einem bestimmten Wochentag
Diese Option ist dann sinnvoll, wenn ihr euch an einem bestimmten Wochentag trefft. z.B. immer am Donnerstag. Dann können die Stati am Freitag automatisch wieder auf den Wert "undefined" gesetzt werden. So wird sichergestellt, dass immer aktuelle Daten vorhanden sind.
E-Mail Erinnerung an einem bestimmten Wochentag für alle im Event eingetragenen Benutzer
Es soll auf einfache Art sicher gestellt werden, dass die Daten aktuell sind. Darum kann der Eventadmin eine automatische Erinnerungs-E-Mail an alle Benutzer schicken lassen. Der Link zur Event-Seite wird dabei immer mit geschickt. Der Event-Admin kann einen Wochentag bestimmen, an dem die E-Mail an die Benutzer geschickt wird. z.B. immer Montags, wenn der Event an einem Mittwoch stattfindet ! Das ganze funktioniert aber nur dann, wenn die Benutzer eine gültige E-Mailadresse hinterlegt haben. (Es gibt keine Verpflichtung eine E-Mailadresse zu hinterlegen !)
E-Mail Sofortbenachrichtigung
Administratoren müssen manchmal sofort oder kurzfristig reagieren können ... mit dieser Option können sie das machen. Allerdings mössen die Benutzer ihre E-Mail Adresse hinterlegt haben, sonst verfehlt diese Funktion ihre Wirkung.